„Ruhe da unten“- eine GEO-Reportage über den Lärm im Meer
Als ich 14 Jahre alt war, schenkte mein Vater mir mein erstes GEO-Abo. Jetzt habe ich meine erste Geschichte im...
Als ich 14 Jahre alt war, schenkte mein Vater mir mein erstes GEO-Abo. Jetzt habe ich meine erste Geschichte im...
Gutes Virus – böses Virus? Zusammen mit der Wissenschaftsjournalistin Ute Eberle bürste ich in Zeiten von Corona in der Februar-Ausgabe...
Sollte die Menschheit die Erde mit Schwefeldioxid künstlich kühlen? Über diese Frage habe ich mich für das Magazin Max-Planck-Forschung mit...
Endlich! Der erste Workshop nach dem Corona-Shutdown im März. Und ein neuer dazu. Zum ersten Mal an der Akademie für...
Für die August-Ausgabe des Technology Review war ich auf dem Holzweg. Thema Lignin: Lignin ist eine druckfeste Substanz, die Pflanzen...
Eigentlich wollte ich für die September-Ausgabe des Technology Review eine Geschichte über ein Start-up-Unternehmen schreiben, das automatisch Produktfälschungen im Internet...
Für einen NDR-Beitrag über unser Wattenmeer-Buch waren Martin Stock und ich Ende Juni mit einem sympathischen Film-Team aus Hamburg für...
Warum schneit es im Meer? Wie groß ist die Gefahr einer Ölkatastrophe im Watt? Mit diesen und vielen anderen Themen...
In jedem Frühjahr schlachten Fischer vor Sardinien und Sizilien Hunderte von Thunfischen ab. Für die einen ist diese „Mattanza“ ein...
Für das Online-Magazin „Energiewinde“ habe ich ein Interview mit der Kieler Physikern Dorothea Bauch über die größte Arktis-Expedition aller Zeiten...