Der Tod im Mittelmeer – eine mare-Reportage
In jedem Frühjahr schlachten Fischer vor Sardinien und Sizilien Hunderte von Thunfischen ab. Für die einen ist diese „Mattanza“ ein...
In jedem Frühjahr schlachten Fischer vor Sardinien und Sizilien Hunderte von Thunfischen ab. Für die einen ist diese „Mattanza“ ein...
Wird es der Menschheit jemals gelingen, umweltfreundlich zu fliegen? Zusammen mit Gregor Honsel habe ich im Magazin Technology Review Fakten...
Zusammen mit dem Ostkreuz-Fotografen Frank Schinski und dem Grafik-Designer Arne Busch aus Hannover habe ich mehrere Jahre lang die Jahresberichte...
Für die Hamburger maribus gGmbH habe ich zwischen 2009 und 2017 die ersten fünf Bände des World Ocean Review (WOR)...
Zehn Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Klimainitiative REKLIM (Regionale Klimaänderungen) der Helmholtz-Gemeinschaft untersucht, wie sich der Klimawandel auf...
Um den Klimawandel zu stoppen, wird es wahrscheinlich nicht ausreichen, schädliche Treibhausgase einzusparen. Geo-Ingenieure entwickeln Methoden, um bereits freigesetztes CO2...
Das Wattenmeer ist eines meiner Herzensthemen. Für die mare-Februar-Ausgabe habe ich einen Artikel über den Ausverkauf dieses weltweit einmaligen Lebensraumes...
Das Forschungskuratorium Textil in Berlin hat in einem zehnmonatigen Analyseprozess die Zukunft der Textilindustrie in Deutschland ausgelotet. Das FKT bat...
Für Spektrum der Wissenschaft schreibe ich für meine Kolumne „Mobilitätscheck“ kurze Texte zu aktuellen Themen um Auto, Bus und Bahn...
Gemeinsam mit dem Frankfurter Wissenschaftsjournalisten Roland Wengenmayr habe ich vor einiger Zeit Vogel-Porträts für das Wissens-Ressort der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung...